Der Mutterpass ist ab der offiziellen Bestätigung einer Schwangerschaft, der ständige Begleiter der werdenten Mutter.
In ihm werden alle wichtigen Daten erfasst und sind somit auf einen Blick ersichtlich.
Dazu gehört:
- Entbindungstermin
- Risikofaktoren der Schwangerschaft
- Entwicklung des Babys
- Blutuntersungs-Ergebnisse
Bei jedem Arzttermin werden die gewonnen Ergebnisse dort eingetragen und ist damit immer auf dem aktuellsten Untersuchungsstand.
Serologische Untersuchungen:
Blutgruppenzugehörigkeit:
Hier wird die Blutgruppe der Mutter eingetragen.
Auch der Rhesusfaktor wird bestimmt und eingetragen, da er in einer Schwangerschaft keinen unerheblichen Faktor spielt. (Rhesusunverträglichkeit)
Antikörper-Suchtest
Hier wird untersucht, ob sich Antikörper gegen Blutgruppen-Antigene gebildet haben.
Das gewünschte Ergebnis: negativ
Bei Frauen mit einem negativen Rhesusfaktor, wird diese Untersuchung öfters vorgenommen.
Röteln-HAH-Test
Es wird überprüft ob eine Röteln-Immunität anzunehmen ist.
LSR (Lues-Suchreaktion)
Ein Test auf Syphilis-Erreger (Syphilis: schwere Geschlechtskrankheit)
Nachweis von Chlamydia trachomatis-Antigen aus der Zervix
Bei einem Scheidenabstrich wird nach einer Chlamydieninfektion geschaut.
Diese Erreger können bei Geburt beim Baby zu Augen- und Lungenentzündungen führen und werden daher vor der Geburt antibiotisch behandelt.
Hepatitis B (HBs-Antigen)
Untersuchung auf Hepatitis B
Toxoplasmose
Es wird überprüft ob eine Toxoplasmose-Immunität anzunehmen ist
Abkürzungen im Mutterpass:
SSW Schwangerschaftswoche
Fundusstand:
S Schambein
N Nabel
RB Rippenbogen
Hier wird der Wachstum der Gebärmutter überwacht. Der Abstand zu Nabel und Rippenbogen wird mit "Fingerbreiten" (Querfinger) angegeben.
N+1 = Gebärmutter reicht bis 1 Fingerbreit über den Bauchnabel
N-1 = Gebärmutter reicht bis 1 Fingerbreit unter den Bauchnabel
Kindslage:
BEL Becken-Endlage oder Steißlage
SL Schädellage
QL Querlage
FS
Fruchtsackdurchmesser
SSL
Scheitel-Steiß-Länge -> Länge des Babys vom Scheitel bis zum Steiß
BPD
Biparietaler Durchmesser -> Querdurchmesser des kindlichen Kopfes (von Schläfe zu Schläfe)
FOD
Frontooccipitaler Durchmesser -> Längsdurchmesser des Kopfes (von Stirn zu Hinterkopf)
KU
Kopfumfang
ATD
Abdominaler Transversaldurchmesser -> Querdurchmesser von linker zu rechter Bauchseite
APD
Anterior-posterior Durchmesser -> Durchmesser des Bauches vom Nabel zum Rückgrat
AU
Abdomenumumfang, Bauchumfang
FL
Femurlänge -> Länge des Oberschenkelknochens
HL
Humeruslänge -> Länge des Oberarmknochens