Meine Eltern kommen beide nicht hier aus der Ecke, so dass wir zu Hause eher Hochdeutsch gesprochen haben. Trotzdem bekommt man ja durchaus etwas heimischen Dialekt mit und dank der feuerwehrlastigen Gesellschaft meines Mannes spreche ich es auch mittlerweile. Also zumindest so, dass man hört wo ich herkomme. Was die Vererbung von Dialekt angeht. Mein Papa ist ein echtes Nordlicht und sprach als Kind eine zeitlang sogar richtig Platt, das kann er aber so nichtmehr fließend. Und auch wenn wir in der Familie immer Hochdeutsch gesprochen haben, einige Ausdrücke schleichen sich einfach ein, auch bei mir. So wächst auch mein Kind damit auf, dass die Dinger an den Füßen Puschen sind und keine Hausschuhe. Wenn wir im Norden zu besuch sind fällt mein Papa auch immer mehr in den norddeutschen singsang und auch ich passe mich da schnell mal an. Und ihr lieben Franken.... ihr könnt gestochen reden wie ihr wollt, ich kenne keinen Franken der das rollende "R" wegbekommt. Und das ist auch so völlig in Ordnung. Manchmal wenn ich Sehnsucht nach meinem grün in life habe, denk ich mir ihr schönes rrrr einfach in die Chats rein.