Imfpstoff ist übrigens ab 6 Lebensmonat zugelasen. Das hab ich heute mal nebenher beim Kinderarzt gehört.
Wenn Patienten nicht zu einer Risikogruppe gehören, ist es nicht nötig ihnen Grippemittel zu verschreiben.
1. QuarantäneIhr Arzt wird Sie in den meisten Fällen nach Hause entlassen. .... Niemand sollte sich ihnen auf 2 Meter nähern. Wenn Sie mit Nahrungsmitteln versorgt werden müssen, lassen Sie es sich vor die Tür stellen. Kuscheln und Küssen ist verboten. Erst nach 7 Tagen sind sie definitiv nicht mehr infektiös und dürfen wieder Kontakt zu ihren Mitmenschen haben.
Zitat von: kathi am 03.11.2009, 15:12Imfpstoff ist übrigens ab 6 Lebensmonat zugelasen. Das hab ich heute mal nebenher beim Kinderarzt gehört.Zugelassen ist ja schön und gut. Vermutlich wird mein Kind nicht daran sterben, aber was ist mit den Nebenwirkungen oder Langzeitfolgen?Der Impfstoff ist doch nie im Leben an so kleinen Kids wirklich getestet. Da sollte man Risiko und Nutzen gut abschätzen.Mein KIA hat auch nicht gesagt, dass er unter 3 nicht zugelassen ist, sondern das er es da nicht machen will. Nur bei echten Risikokindern. Die Macht der Pharmaindustrie in Deutschland ist nicht zu unterschätzen.Die hängen in der momentanen Panikmache sicher tief drin. Genau wie jedes Jahr mit den Zecken.
wie macht man das Eine Woche sein Kind nicht kuscheln?
Schweinegrippe: Anti-Aging-Ärzte empfehlen Vitamin DMÜNCHEN (eb). Unabhängig von der Impfbereitschaft gegen die Schweinegrippe plädiert die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin (GSAAM) für die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte durch Vitamin D. Dr. Claudia Hennig, Ärztin und GSAAM-Vorstandsmitglied, verweist in diesem Zusammenhang auch auf die dahingehende internationale Diskussion unter Wissenschaftlern und Präventivmedizinern.