Partnerschaftliches Verhalten mit Kindern hat etwas mit Respekt zutun und nicht mit Missbrauch. Natürlich gibt es auch Erwachsene, die ihre Kinder als Partnerersatz missbrauchen.
Beispiel auch erst letzte Woche: Lady war bei der Oma und die Nachbarin kam und wollte ihr Herz ausschütten, aber Lady ging einfach nicht, obwohl Oma ihr mehrfach deutlich machte sie soll gehen. In einem Nachgespräch sagten wir ihr dann, dass es Dinge gibt, die sie nichts angehen und die Nachbarin und Freundin der Oma hier nur mit der Oma alleine reden wollte.
Mir fällt da noch ein Schuhbeispiel aus dem Buch ein. Ein Kigakind (ich glaube 4) wollte irgendwelche Sandalen, in denen es aber nicht laufen konnte. Die Mutter hat sie aber trotzdem gekauft, weil das Kind sie wollte. Was bringt das??? Das Kind kann doch gar nicht abschätzen, ob es in den Schuhen laufen kann oder nicht, es findet sie vielleicht einfach nur schön. Da denke ich man kann als Eltern schon sagen, dass man andere Schuhe kauft und das ist dann sogar noch eher respektvoll, als das Kind mit den Schuhen rumeiern zu lassen...
Zitat von: fidgety am 24.08.2009, 09:10Mir fällt da noch ein Schuhbeispiel aus dem Buch ein. Ein Kigakind (ich glaube 4) wollte irgendwelche Sandalen, in denen es aber nicht laufen konnte. Die Mutter hat sie aber trotzdem gekauft, weil das Kind sie wollte. Was bringt das??? Das Kind kann doch gar nicht abschätzen, ob es in den Schuhen laufen kann oder nicht, es findet sie vielleicht einfach nur schön. Da denke ich man kann als Eltern schon sagen, dass man andere Schuhe kauft und das ist dann sogar noch eher respektvoll, als das Kind mit den Schuhen rumeiern zu lassen... Das ist so ein typisches (abwegiges!) Beispiel von Winterhoff. In dem Fall muss ich sagen, ist die Mutter einfach nur schwachsinnig, weil sie die Schuhe trotzdem kauft. Das hat nichts mit partnerschaftlich zu tun oder mit respektvollem Umgang mit dem Kind.
Hier wird nur gefordert. Das Kind darf gar nicht mehr Kind sein.
Zitat von: Svelani am 24.08.2009, 15:56 Hier wird nur gefordert. Das Kind darf gar nicht mehr Kind sein. Das habe ich aber komplett anders verstanden. Es SOLL eben gerade Kind sein. Eben z.B. keine schwerwiegenden Entscheidungen treffen, aber eben auch nicht alles Diskutieren, sondern einige Dinge eben als gegeben hinnehmen. Und gleichwertig sind Kinder natürlich trotzdem. Ich meine mein Chef sagt mir auch was ich zu tun habe, da kann ich auch nicht immer diskutieren und muss mal akzeptieren. Deshalb bin ich aber nicht weniger wert...
Und haben wir nicht vor allem die Pflicht, auf die Gesundheit unserer Kinder zu achten? Da ist eben das Motiv dann doch unwichtiger als die Gesundheit und da müssen Kinder eben auch mal durch. Man erklärt ihnen ja auch, warum sie die Schuhe nicht bekommen.