Würdest du eine Biene fragen welche Farbe die Wiese hat, die Antwort wär nicht Grün.... Wenn eine sensorisch extrem geschulte Therapeutin etwas war nimmt was anderen verschlossen ist hat das wenig mit Glaube oder Hokus Pokus zu tun. Viele Berufe, gerade therapeutische, können Signale vom Körper deuten weil sie es gelernt haben und es eben Teil ihres Berufsbildes ist. Ich halte die Fähigkeit einen Motor zu konstruieren auch für Unbegreiflich, ein Ingeneur nicht. Ich finde es prima, das Antonia geholfen werden konnte.
Ich kenne Antonia ja nicht, und kann mir daher auch kein Urteil erlauben, aber eigentlich ist die Dyskalkulie eine Störung der Rechenfertigkeit, nicht zwingend auch des mathematischen Verständnisses. Gerade das anhaltende zählende Rechnen bzw die Zuhilfenahme der Finger kann schon auf eine rechenschwäche hinweisen.http://bvl-legasthenie.de/dyskalkulie/definition
Zitat von: grün am 28.11.2013, 22:16Ich kenne Antonia ja nicht, und kann mir daher auch kein Urteil erlauben, aber eigentlich ist die Dyskalkulie eine Störung der Rechenfertigkeit, nicht zwingend auch des mathematischen Verständnisses. Gerade das anhaltende zählende Rechnen bzw die Zuhilfenahme der Finger kann schon auf eine rechenschwäche hinweisen.http://bvl-legasthenie.de/dyskalkulie/definitionDann frag ich mich aber warum es Tage gibt wo sie keine Probleme hat!? Oft erledigt sie die Mathe Hausaufgaben richtig, solange ich noch auf der Arbeit bin und oft klappt es nicht. Es ist wirklich Tagesabhängig. Übrigens nehmen in ihrer Klasse einige Kinder noch die Finger zur Hilfe, haben die dann alle eine Rechenschwäche? Ich bin froh das uns die Ergotherapeutin so gut unterstützt.
Zitat von: Antonia2102 am 29.11.2013, 22:49Zitat von: grün am 28.11.2013, 22:16Ich kenne Antonia ja nicht, und kann mir daher auch kein Urteil erlauben, aber eigentlich ist die Dyskalkulie eine Störung der Rechenfertigkeit, nicht zwingend auch des mathematischen Verständnisses. Gerade das anhaltende zählende Rechnen bzw die Zuhilfenahme der Finger kann schon auf eine rechenschwäche hinweisen.http://bvl-legasthenie.de/dyskalkulie/definitionDann frag ich mich aber warum es Tage gibt wo sie keine Probleme hat!? Oft erledigt sie die Mathe Hausaufgaben richtig, solange ich noch auf der Arbeit bin und oft klappt es nicht. Es ist wirklich Tagesabhängig. Übrigens nehmen in ihrer Klasse einige Kinder noch die Finger zur Hilfe, haben die dann alle eine Rechenschwäche? Ich bin froh das uns die Ergotherapeutin so gut unterstützt. Weder habe ich geschrieben, dass Antonia eine Rechenschwäche hat, noch, dass Rechnen mit den Fingern ein sicheres Anzeichen dafür ist. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass eine Rechenschwäche nicht bedeutet, dass man grundsätzlich kein mathematisches Verständnis hat, sondern sich vor allem auch darin zeigt, dass Kinder mit den blanken Rechenfertigkeiten Probleme haben. Nicht, dass ihr euch irgendwann ärgert, dass ihr das komplett ausgeschlossen habt ohne Diagnostik. Aber da es gerade ja prima läuft steht das ja sowieso nicht zur Debatte.Uns hat übrigens mal eine Osteopathin gesagt, Annas Blockade im rechten Knie weist auf eine gestörte Beziehung zu einer männlichen Bezugsperson hin. Solche Aussagen finde ich schon immer etwas strange, auch das, was eure Osteopathin euch so erzählt hat. Aber letztlich sagt man ja "Wer heilt, hat Recht" und da es Antonia wohl sichtlich besser geht, scheint sie ihr ja geholfen zu haben. Letztlich ist das ja auch egal. Das Ergebnis zählt!