Vor einigen Wochen habe ich Justin auf der Realschule angemeldet. Ich mußte dazu das letzte Zeugnis vorlegen.
Der Direktor: "Oh, in Rechtschreibung nur ein ausreichend"
(Lesen befriedigend, Ausdruck befriedigend).
Ich: "Ja, aber das ist das allererste Mal, daß er eine 4 auf einem Zeugnis hat. Er hatte noch nie eine 4 in irgendeinem Fach!"
Er: "SIE wissen aber schon, wie wichtig Rechtschreibung für das gesamte Leben ist."
Ich: "Ja, ICH weiß das. Aber Rechtschreibung ist nunmal nicht SEINE Stärke"
Er: "Dann muß er halt mal mehr Bücher lesen, statt Fernseher zu gucken. SIE wissen schon, daß übermäßiger Fernsehkonsum zu schlechten Deutschnoten führen?! In der heutigen Zeit hängen die Kinder ja nur noch vor dem Fernseher, PC, PS usw. SIE MÜSSEN ihren Sohn mehr daz bringen, Bücher zu lesen, statt vor den Fernseher zu setzten!"
Ich: "Was bitte wissen SIE denn vom Fernsehkonsum meines Kindes? SIE können garnicht beurteilen, wieviel mein Sohn guckt!
Im Übrigen hat mein Sohn auch zwei "sehr gut" auf dem Zeugnis!" (der Rest sind zweien und dreien). Im weiteren Gespräch wurde auch leider nicht weiter auf zwei einsen eingegangen, sondern immer wieder auf die Vier.
Fazit des Direktors: Kinder, die Probleme mit der Rechtschreibung haben, sitzen automatisch den ganzen Tag vor dem Fernseher