Ich habe mal eine Frage zu den Kind-Krank-Tagen. Normalerweise haben wir Krankheiten bisher immer durch Großeltern abgedeckt, aber jetzt hat der Zwerg sich ja den Fuß verletzt, war gestern auch bei den Großeltern aber heute hat mein Mann sich eine Bescheinigung für Kind-Krank geholt. Man muss das ja ausfüllen und an die KK schicken. Jetzt habe ich aber irgendwo gelesen, dass, wenn der AG das im Vertrag nicht speziell festhält, er das Gehalt normal bezahlen muss und trotzdem freistellen muss. Stimmt das? Und noch eine andere Frage, ist das Geld, das die KK bezahlt, genauso hoch wie das normale Gehalt oder weniger. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bekommt der AG das Geld von der KK, damit er es dann nicht bezahlen muss. Irgendwie bin ich total verwirrt und habe so viel unterschiedliches gelesen.
Ich würde es jetzt so verstehen, dass wenn im Vertrag nix steht, dann muss der AG freistellen und das auch bezahlen. Steht im Vertrag irgendwas drin, dass er nix zahlt, dann müssen wir den Wisch ausfüllen und an die KK schicken. Stimmt das so?