Was ist die Ursache für dieses Phänomen?Möglichst einfach gesagt: Der Nachtschreck tritt auf, weil das kindliche Gehirn den Übergang vom Tief- in den Traumschlaf noch nicht richtig gelernt hat. Während der Körper beim Nachtschreck schon wach ist, ist es das Bewusstsein des Kindes noch nicht.Was können Eltern tun?Zunächst sich selber beruhigen. Denn der Nachtschreck ist in den meisten Fällen völlig unbedenklich. Eltern sollten aber darauf achten, dass sich ihr Kind während dieser kurzen Phasen nicht verletzen kann.Der Nachtschreck kommt vor allem dann vor, wenn das Kind körperlich sehr erschöpft ist. Das heißt, ein Kind, das vor dem Einschlafen sehr aktiv war, schreckt eher auf als eines, das Zeit hatte, den Tag ruhig ausklingen zu lassen. Eltern sollten auf diese Ruhephasen vor dem Schlafengehen achten. Und: Auch Fernsehen beeinflusst den Tiefschlaf negativ.