Also erstmal finde ich es auch krass, dass kein Wagen mit "gut" abgeschnitten hat. Zumal dort wirklich teure Markenwagen getestet wurden. Allerdings habe ich auch nicht den kompletten Test gesehen, sondern nur die frei zugänglichen Teile und da blieben bei mir doch einige Fragen offen... Der Bugaboo hat z.B. bei Sicherheit und Haltbarkeit eine schlechte Note (kein Wunder
![:eville](https://www.familienfarben.de/Smileys/default/eville.gif)
), das wirk sich aber kaum aus auf die Testnote, denn da hat er immernoch ein Befriedigend. Erstmal ist es aber gefährlicher für ein Kind, sich zu klemmen, oder mit dem Wagen umzufallen o.ä. als wenn irgendwo im Stoff ein Schadstoff ist. Und mir kann keiner erzählen, dass bei den bunten Gruselfarben keine Schadstoffe drin sind
![:aufsmaul: :aufsmaul:](https://www.familienfarben.de/Smileys/default/aufsmaul_2.gif)
.
Soll jetzt nicht heißen, dass nicht was geändert werden muss, aber in diesem Test wurde halt das Augenmerk scheinbar hauptsächlich auf die Schadstoffe gelegt, nicht aber auf das "Gesamtpaket" in ausgewogener Form. Was juckt es mich z.B. wenn meine Regenhülle, die ich höchstens 1mal im Monat nutze, mit Schadstoffen belastet ist, wenn der Kiwa total unsicher ist und ich mir oder dem Kind jedes mal die Finger klemme, wenn ich den Wagen zusammenklappe oder die Bremse löse???? Für mich wird das alles etwas zu serh dramatisiert, wobei ich wirklich nochmal betone, dass wirklich was passieren sollte in Sachen Schadstoffbelastung. Ich persönlich lege aber auch viel Wert auf Stabilität und Sicherheit!